Previous Next Play Pause

Artikel

  • Beschreibung (Infobutton):

    Artikel

    Die eindeutige Identifizierung von Artikeln ist eine Grundvoraussetzung für funktionierende Logistik-Prozesse und für die verlässliche Dokumentierung von verschriebenen oder verabreichten Arzneimitteln. Dank der weltweit eindeutigen Identifizierung der Artikel mit einer GTIN (Global Trade Item Number) der GS1 Standardisierungsorganisation wird zum Beispiel die Automatisierung von Bestell- und Lieferprozesse ermöglicht, die korrekten Einträge im elektronischen Patientendossier sichergestellt oder die Abrechnung der erbrachten Leistungen an die Versicherungsgesellschaften rasch und elektronisch erledigt. 

    Zur Generierung der GTIN stehen dem Hersteller von Arzneimitteln oder Medizinprodukte folgende Möglichkeiten zur Verfügung
    • Der Hersteller verfügt über einen GS1 Global Company Prefix (GCP) und nummeriert seine Artikel eigenständig gemäss den GTIN vergaberegeln für Arzneimitteln der Standardisierungsorganisation GS1.
    • Der Hersteller kann die ihm von Swissmedic zugeteilte 5-stellige Zulassungsnummer zusammen mit dem 3-stelligen Packungscode im Refdata Präfix 7680 integrieren und mittels Prüfziffer-Rechner die Prüfziffer berechnen. Refdata ist der ausschliessliche Lizenznehmer des Präfix 7680. Dieses Präfix darf nur in Kombination mit der von Swissmedic erhaltenen 5-stelligen Zulassungsnummer und dem ebenfalls von Swissmedic erhaltenen 3-stelligen Packungscode benutzt werden. Die Nutzung dieses Präfix ist nur erlaubt wenn zwischen dem Hersteller und der Refdata eine gültige Vereinbarung besteht.
    • Produkte mit einer 6-stelligen oder 5-stelligen Swissmedic-Zulassungsnummer ohne Swissmedic-Verpackungscode können nicht mit dem Präfix 7680 kombiniert werden, sondern müssen mit einem eigenen GS1 Global Company Prefix (GCP) nummeriert werden.

    Für alle übrigen Artikeln muss der Hersteller einen GS1 Global Company Prefix (GCP) bei der Standardisierungsorganisation GS1 lösen.

  • Abfragen und Anmelden von GTIN für Arzneimittel und Medizinprodukte
  • https://www.refdata.ch/de/artikel/abfrage
  • Website öffnen

Partner

  • Beschreibung (Infobutton):

    Personen und Organisationen

    Personen mit einem Medizinal- oder einem Gesundheitsberuf, sowie Hilfspersonen die im Rahmen des elektronischen Patientendossiers eindeutig identifiziert werden müssen, werden von der Stiftung Refdata mit einer GLN (Global Location Number) der GS1 Standardisierungsorganisation eindeutig identifiziert und in die Partner-refdatabase gemäss dem Index of Health Professions (IHP) referenziert. Auch wenn eine Person mehrere Medizinal- oder Gesundheitsberufsdiplome erlangt hat, stellt die Stiftung Refdata sicher, dass diese Person nur eine GLN erhält. Die GLN ist auf Lebzeiten gültig und kann auch nicht wiedererteilt werden.

    Unternehmen, Einrichtungen und sonstige im Gesundheitswesen tätige Organisationen werden ebenfalls mit einer GLN eindeutig identifiziert und in die Partner-refdatabase gemäss dem Index of Health Organisations (IHO) referenziert.

    Dank der eindeutigen Identifikation von Personen und Organisationen im Gesundheitswesen können beispielsweise erbrachte Leistungen mit Versicherungsgesellschaften elektronisch abgerechnet werden oder hochsensible Prozesse wie die Handhabung von Betäubungsmitteln über die gesamte Wertschöpfungskette rückverfolgt werden.

  • Abfragen und Anmelden von GLN für Personen und Organisationen
  • https://www.refdata.ch/de/partner/abfrage
  • Website öffnen

Webinare SIMIS auf Deutsch - Fokus Tierarzneimittel

1. SIMIS-Modul Artikel   2. SIMIS-Modul AIPS

 

Webinaire SIMIS en français - focus médicaments vétérinaires

1. SIMIS-Module Articles 2. SIMIS-Module AIPS

 

Webinar SIMIS in italiano - focus medicinali veterinari

1. SIMIS-Modulo Articoli 2. SIMIS-Modulo AIPS - à partiere del 20.08.2025